Telefon
+49 791 950 3120

Anzeige

Wir suchen gebrauchte Photovoltaikanlagen von 30 KWp bis 5.000 KWp
mit Einspeisevertrag.


Angebot senden

Investoren
Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance.
Victor Hugo

Investitionen in regenerative Energien leisten einen Beitrag zu nachhaltigem Wachstum und erwirtschaften vergleichsweise hohe Renditen. Die Projekte der aerosol eröffnen verantwortungsbewussten Investoren die Möglichkeit, eine nachhaltige energiewirtschaftliche Zukunft mitzugestalten und gleichzeitig an einer attraktiven Verzinsung zu partizipieren.


Unsere Schwerpunkte

Die Lichtenergie der Sonne kann mittels Solarzellen direkt zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Die erzeugte Elektrizität wird direkt genutzt, gespeichert oder in Stromnetze eingespeist. Die Umwandlung erfolgt ohne umweltschädliche Nebenprodukte. Das Energiereservoir ist unerschöpflich: Die Sonne strahlt jährlich eine Energiemenge auf die Erde ab, die 15.000 mal größer ist als der gesamte jährliche Weltenergiebedarf.
Solaranlagen erfreuen sich großer Beliebtheit, da die Modulpreise erheblich gesunken sind und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Anlagen gestiegen ist. Die Anlagen erwirtschaften neben der zweifelsfrei positiven Ökobilanz vergleichsweise hohe Renditen insbesondere in der aktuellen Niedrigzinsphase.

Es begann mit Windmühlen und Segelschiffen. Heutzutage wandeln riesige Windkraftanlagen die Bewegungsenergie des Windes in Strom um. Gute Standorte garantieren heute schon die Wettbewerbsfähigkeit mit konventionellen Kraftwerken. Bis zum Jahr 2025 soll laut Bundesumweltministerium der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung auf 25 Prozent steigen, bezogen auf den heutigen Stromverbrauch. Dies allein würde die deutsche Kohlendioxid- Emission um 20 Prozent vermindern. aerosol leistet hierzu einen Beitrag. Wir setzen dabei auf kleinere, dezentrale Windkraftanlagen, die insbesondere auch wichtige Aspekte des Umweltschutzes berücksichtigen.

Bei der Energiegewinnung entsteht häufig Wärme, die nicht unmittelbar in elektrischen Strom umgewandelt wird. Diese kann für Heizzwecke (oder, wie beim Kühlschrank, zur Kühlung) oder für Produktionsprozesse genutzt werden. aerosol nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung bei vielen Projekten, um deren Effizienzgrad im Sinne der Nachhaltigkeit weiter zu steigern.